Warum wurde der Speicher angepasst?
Um die globale Zusammenarbeit zu unterstützen und eine faire Nutzung der Plattform zu gewährleisten, haben wir die Speicherrichtlinien für Nutzer ohne Abonnement oder ohne verknüpftes Klinik-/Krankenhauskonto mit gebuchtem Speicherplatz angepasst.
Das Limit wurde von 15 GB auf 1 GB reduziert.
Wenn Sie dieses Limit erreicht oder überschritten haben, müssen Sie Dateien löschen, bevor Sie neue hochladen können.
Wo sollten Sie prüfen und löschen?
1️⃣ Meine Fälle
• Sie können Fälle löschen, außer solche, die einem Patienten zugeordnet sind.
• Falls ein Fall einem Patienten gehört, werden die Dateien im Speicher des Patienten abgelegt und zählen nicht zu Ihrem persönlichen Limit.
2️⃣ Mein Drive
• Hier werden alle hochgeladenen Dateien gespeichert, auch aus Meine Fälle.
• Wenn Sie einen Fall löschen, bleiben die Dateien trotzdem im Drive und müssen manuell entfernt werden.
3️⃣ Offene Anfragen von Patienten
• Wenn ein Patient Ihnen eine Anfrage geschickt hat, ohne ein kostenloses Konto zu erstellen, belegen die Dateien Ihren Speicherplatz.
• Prüfen Sie den Bereich Offene Anfragen.
• Lehnen Sie nicht benötigte Anfragen ab, damit sie keinen Speicherplatz belegen.
4️⃣ Papierkorb
• Um Dateien endgültig zu löschen, öffnen Sie den Papierkorb und entfernen sie dort ebenfalls.
• Dateien bleiben im Papierkorb, bis sie endgültig entfernt werden.
Was tun, wenn Sie mehr Speicher benötigen?
Wenn Sie zusätzlichen Speicher brauchen, können Sie auf unserer Website die verfügbaren Abonnements ansehen und den passenden Tarif wählen.
Wenn Sie in einer Klinik oder einem Krankenhaus arbeiten, können Sie Medicai Ihrem Team empfehlen, damit die Einrichtung einen Speicherplan für das medizinische Personal buchen kann.
📅 Der erste Schritt: Vereinbaren Sie eine Demo, um Medicai kennenzulernen und zu sehen, wie wir Ihr Team unterstützen können.
Buchen Sie einen Termin – wir zeigen Ihnen, wie die Plattform funktioniert.